Wir haben bereits zahlreiche faszinierende Bewerbungen erhalten und können gar nicht genug davon bekommen. Es ist großartig, die Bandbreite der Initiativen zu sehen: Nicht nur die etablierte Wirtschaft und große Unternehmen bewerben sich, sondern auch kleinere Unternehmungen, upcoming Start-ups und engagierte Einzelkämpfer*innen sind dabei. Von der Steuerkanzlei über Industriebetriebe und einen Radiosender bis zur Intensivstation: New Work ist längst kein Randthema mehr. Das Ziel, neue Arbeitsmodelle anzugehen ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen und viele haben den Mut, die Arbeitswelt nach New Work-Prinzipien zu gestalten.
Corona hat unserer Arbeitswelt einen spürbaren Kick gegeben: Ein deutlicher Ruck in Richtung neue Arbeitswelt! Die letzten Monaten waren nicht einfach, aber spannend. Und es bleibt weiterhin spannend zu sehen, wie Menschen und Unternehmen mit den neuen Herausforderungen umgehen und was sie jetzt für ihre berufliche Zukunft mitnehmen. Vielleicht können New Work-Ansätze dazu beitragen, eine Balance im Arbeitsalltag herzustellen und unseren Blick zu schärfen auf eine innovative Arbeitswelt, die Freude bringt. Wie gestalten wir eine humanere Arbeitswelt? Wie bekommen Menschen Lust auf neue Strukturen? Und wie bringen wir als Gemeinschaft diesen ganzen Strukturwandel jetzt zum Leben? Auch in den diesjährigen Bewerbungen gibt es viele mutige Antworten auf diese wichtigen Fragen.
Innovation, Anwendbarkeit und Preiswürdigkeit – beim NWA geht es in die Tiefe von New Work. Jetzt läuten wir den Endspurt ein!
Hier folgen kurz und knapp alle Infos rund um den NWA21: Wir suchen engagierte NEW WORKER:IN, innovative NEW WORK TEAMS und überraschende ZUKUNFTSWÜRFE.
Ausgezeichnet werden Einzelpersonen, die mit ihrem Schaffen Signifikantes zur New Work-Debatte oder -Entwicklung beitragen. Egal, ob Umsetzer*in oder verborgenes Juwel, ob in Unternehmen, Organisationen und Institutionen oder als Selbstständige*r – sie leben New Work. Diese Einzelpersonen begreifen wir als Systemrebellen, die Grenzen verschieben und dadurch andere dazu inspirieren, New Work-Prinzipien anzuwenden und zu implementieren. Ob selbstständig oder angestellt hinterfragen sie bestehende Arbeitsstrukturen. Mit ihrem Schaffen oder ihrem Lebenslauf stehen sie sinnbildlich für New Work und tragen signifikant zur New Work-Debatte oder -Entwicklung bei.
Kandidat*in bist Du, wenn eine der folgenden Fragen auf Dich zutrifft:
Ausgezeichnet werden Start-ups, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen aus dem Profit- oder Non-Profit Bereich, die arbeitsweltverändernde, innovative Lösungen der Zusammenarbeit gefunden haben und diese leben oder anbieten, um den Herausforderungen unserer Arbeitswelt gerecht zu werden. Mit ihren Lösungen tragen sie zu einem besseren, menschlicheren Arbeitsumfeld bei, indem sie es anderen ermöglichen, New Work-Prinzipien kennenzulernen und zu leben.
Ein New Work-Team seid Ihr, wenn folgendes auf Euch zutrifft:
Ausgezeichnet werden Ideen und Konzepte für eine gerechte, tragfähige und nachhaltige Arbeitswelt. Sie stellen gängige Erklärungen und Annahmen in Frage und haben das Potenzial große gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen. Die Konzepte müssen explizit noch nicht umgesetzt sein.
Trifft eine der folgenden Fragen auf Dich zu?
2021 wird zum ersten Mal der NEW WORK PUBLIKUMSAWARD vergeben, in Kooperation mit der Autorenplattform story.one. Viele spannende und vielfältige Geschichten aus dem New Work-Kosmos sind bereits eingegangen. Sie zeigen, welche unterschiedliche Bedeutung Arbeit für Menschen haben kann. Die Stories sind kraftvoll, sehr persönlich und holen die Leserschaft aus der eigenen Blase heraus und laden zu einem Blick über den eigenen Tellerrand ein. Die acht Geschichten mit dem größten Engagement (mixed Score aus Likes, Views und Kommentaren) in puncto Neues Arbeiten werden gemeinsam mit den Award-Gewinner*innen der anderen drei Kategorien im NEW WORK Storybook, das im Herbst erscheint, veröffentlicht.
Eine hochkarätig besetzte Jury führender Köpfe aus Gesellschaft, Wirtschaft und Forschung erstellt aus den Einsendungen die Shortlist der besten Unternehmen, die im Sinne von New Work neue, zukunftsweisende Wege gehen, Arbeit zu organisieren.
Die Jury setzt sich aus dem Ideenlabors zusammen, einem Gremium, das von Thomas Sattelberger und Thomas Vollmoeller im Sommer 2013 ins Leben gerufen wurde und aus Vordenker*innen ihrer jeweiligen Zunft besteht:
Innovation, Anwendbarkeit und Preiswürdigkeit – darum geht es bei der Jurysitzung unter der Leitung von Schirmherr Thomas Sattelberger am 13. September. Die überzeugendsten Einsendungen kommen auf eine Shortlist., die auf der NWA Webseite und dem NWX Portal veröffentlicht wird. Im Anschluss ist die Community gefragt, bis inkl. 17. Oktober den Allerbesten ihre Stimme zu geben: Eine Stimme pro Kategorie. Wir werden über unterschiedliche Kanäle auf das Voting aufmerksam machen. Für den Publikumsaward kannst Du direkt auf story.one für die Story mit dem größten New Work-Input abstimmen. Und Ende Oktober gibt‘s tosenden Applaus!
Professionalisierung: Eine hochkarätige Jury prüft Eure Unternehmung auf Herz und Nieren – so erhaltet Ihr eine handfeste Bestätigung für Vorgehen, Machbarkeit und Skalierbarkeit.
Kommunikation: Neben der Trophäe erhaltet Ihr auch ein NEW WORK AWARD Siegel für Social Media und Website.
Reichweite: 19 Millionen Mitglieder haben Power - Ihr könnt von der Kommunikation auf XING und unseren digitalen Kanälen profitieren. Auch das Medienecho in reichweitenstarken Medien bedeutet einen signifikanten New Work-Imagegewinn für Euch oder Euer Unternehmen.
Veröffentlichung in Kooperation mit story.one: Die Gewinner und Nominierten erhalten 10 Exemplare des Buches, in dem alle Preisträger dieses NWA Jahrgangs veröffentlicht werden. Weitere Exemplare könnt Ihr zum Selbstkostenpreis erwerben.
Netzwerk: Wir pflegen eine partnerschaftliche Beziehung zu unseren Preisträger*innen und sie erhalten einen festen Platz in unserem Speakerpool für Events und Interviews für das Magazin. Wenn Du sehen willst, welche unterschiedlichen Menschen, Brands und Initiativen 2020 das Rennen gemacht haben: Das sind sie!
New Work ist kein Ziel – sondern ein Weg mit vielen Etappen. In unserer dynamischen Welt gibt es ständig Neues zu entdecken und Herausforderungen zu meistern. Es braucht nicht das perfekt ausgefeilte Konzept, um sich für den NEW WORK AWARD zu bewerben, denn schon eine kleine Idee kann inspirieren oder sogar große Veränderungen bewirken.
Wir können es kaum abwarten, Deine Bewerbung im Postfach zu entdecken und senden sommerliche Grüße aus unserem Heimathafen Hamburg.