In unseren kompakten Programmen CAMPUSUNTERNEHMER (vier Tage in Kooperation mit weiterführenden Schulen) und SOMMERUNTERNEHMER (fünf Wochen Ferienprojekt) entdecken Jugendliche zwischen 14 und 19 Jahren – unabhängig von Noten und Hintergrund - über die Entwicklung und Umsetzung einer persönlichen und individuellen Geschäftsidee neue Stärken und Potenziale, wie Kreativität, Mut und Teamgeist. Sie erkennen und ergreifen Chancen, trainieren unternehmerische Denk- und Handlungsweisen wie Durchhaltevermögen, Problemlösefähigkeit und Selbstwirksamkeit und werden so nachhaltig als handlungsfähige Lebensunternehmer:innen und Zukunftsgestalter:innen gestärkt, die ihre Talente nutzen. Sowohl privat, beruflich oder auch für uns als Gesellschaft.
CAMPUSUNTERNEHMER ist ein viertägiges Programm für Schüler:innen, bei dem es an einem außerschulischen Ort jenseits von Schulnoten, um die Entdeckung von Selbstwirksamkeit und Potenzialen sowie intrinsisch motivierter Entfaltung und Aktivierung geht. Zwei zertifizierte Futurepreneur-Coaches entwickeln mit den Schüler:innen insgesamt rund 500 Geschäftsideen. Sie machen Mut zum Querdenken, zum Ausprobieren und vor allem zum realen Umsetzen einer eigenen Idee. Diese Idee basiert auf dem individuellen Wollen, Können und Ressourcen jedes Teilnehmenden. Neben Erfahrungen in Projekt- und Selbstmanagement lernen alle: Mit einem Plan, Spaß und Energie kann ich eine Menge erreichen. CAMPUSUNTERNEHMER lässt sich vielseitig einsetzen; als Projektwoche, Einstieg in eine Schülerfirma, Überbrückung, Lerneinheit zum Thema Wirtschaft, Berufsorientierungs-Modul oder auch als Baustein für das Siegel „vorbildliche Berufsorientierung“.
“Ich habe gelernt, kreativ zu sein. Man muss den Kopf aufmachen und auch mal um die Ecke denken, sonst kommt nichts Neues dabei heraus.” Sarah, 15 Jahre, CAMPUSUNTERNEHMERIN
Als Mini-Unternehmer durch den Sommer, der eigene Boss sein – wer hat als Jugendlicher davon nicht selbst einmal geträumt?! Bei Sommerunternehmer können sie das sein: In den großen Ferien kommen junge Menschen zwischen 14 und 19 Jahren zusammen, um ihr eigenes kleines Unternehmen zu gründen: Vom Label-Entwickler für Ökokosmetik über Taschendesigner bis hin zum Personal Trainer. Allen gemein ist: Zum ersten Mal machen sie die Erfahrung, was sie alles aus sich heraus auf die Beine stellen können.
„Ich bin überrascht, was ich alles geschafft habe.“ Özdem, 17, SOMMERUNTERNEHMERIN
Dabei bekommen die jungen Menschen viel Unterstützung: Von Futurepreneur ausgebildete und zertifizierte Coaches begleiten sie durch den gesamten Prozess. Allein oder im Team erarbeiten sie in der Einführungswoche zu Beginn der Ferien spielerisch bis zu 25 Geschäftsideen. Sie überprüfen die Qualität ihrer Ideen (u.a. mit der sogenannten SWOT- Analyse), testen sie in einer Marktbefragung und erstellen einen kleinen Geschäftsplan.
Und dann geht es los: Mit 100 Euro Startkapital setzen die Jugendlichen in der etwa vierwöchigen Praxisphase ihre Ideen um. Sie machen Werbung, drucken Visitenkarten, stellen ihre Produkte her, entwickeln Dienstleistungen – und gehen schließlich real damit auf die Straße. Sie führen ein Unternehmertage- und Kassenbuch, korrigieren ihre Ideen und entwickeln sie weiter.
“Man muss sich trauen und über seinen Schatten springen. Loslegen, auch wenn das eigene Produkt noch nicht fertig ist. Nur dann bekommt man Feedback und kann besser werden.” Nayara, 15 Jahre, SOMMERUNTERNEHMERIN
Einmal pro Woche treffen sich die Futurepreneure und berichten über den Stand ihres Start-up und setzen sich Ziele für die Folgewoche. Neben den Coaches stehen ihnen „echte“ Unternehmer und Experten als Ratgeber und Mutmacher zur Seite – Abgucken ist hier ausdrücklich erlaubt. Das Geld, das die Jugendlichen mit ihrer Idee verdienen, können sie natürlich behalten. Am Ende des Programms bekommen sie im Rahmen einer Abschlussfeier ein Diplom überreicht – inklusive Applaus und Anerkennung von Coaches, Unternehmern, Eltern und Presse.
“Ich habe gelernt, offen zu sein für Neues und geduldig zu sein - und positiv zu denken.” Farshid, 18 Jahre, SOMMERUNTERNEHMER
Über die Fort -und Weiterbildungen der Futurepreneur ACADEMY können Erwachsene, je nach persönlicher oder beruflicher Situation, einen Beitrag für mehr Tatkraft und Gründergeist bei Jugendlichen leisten.
“Mit dem Vermitteln des Futurepreneur Programms kann ich jungen Menschen genau das an die Hand geben, was ich ihnen von Herzen wünsche: einen Weg, die eigene Zukunft mutig und selbstbestimmt in die Hand zu nehmen!” Claudia Schwegmann, zertif. Coach
Mit Hilfe von Beratung, Identifikation, Ausbildung, Begleitung und Qualitätssicherung geeigneter lokaler Bildungsträger außerhalb Hamburgs durch Futurepreneur, implementieren Regionalentwickler (Wirtschaftsförderer/ Stiftungen) lokal und nachhaltig das Thema Entrepreneurship Education mit einer nachweislich erfolgreich evaluierten Methode, entlasten Schulen und sichern so innovativen Nachwuchs in und für die Region.
“Ich bin so froh, dass ihr unsere Coaches durch eure Weiterbildung motiviert sind und euren Spirit hier verbreiten wollen. Sie waren sehr angetan von Eurer Arbeit und Arbeitsweise. Toll!” Martin Arnold Schaarschmidt, Plattform e.V und SEND.
Seit 2017 evaluieren wir alle Projekte gemeinsam mit der Leuphana Universität Lüneburg: 100% der Jugendlichen entwickeln sich im Hinblick auf unsere sechs Kernziele signifikant weiter, 25% liegen weit über dem Durchschnitt und gehen die „Extrameile“ als Entrepreneure. Diese Entwicklung haben seit 2012 über 3000 Jugendliche mit Hilfe der Kreation von ca. 75.000 Ideen und erfolgreicher realer Umsetzung von 1000 Geschäftsideen erlebt. In Hamburg kooperiert Futurepreneur mit 27 weiterführenden Schulen.
„Futurepreneur in Hamburg ist wichtig, weil es für die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen Menschen braucht , die ihre Ideen leben, kreativ sind und gut mit Unsicherheiten und Risiken umgehen können. Vieles davon lernen die Teilnehmenden in diesem Programm. Schülerinnen und Schüler machen vor, was für die ganze Stadt wichtig ist: Sie nutzen Ihre Talente.“ so gestern das Fazit von Senator Michael Westhagemann.
Weiterführende Infos gibt es auf www.futurepreneur.de
Mitmacher, Mutmacher und Möglichmacher sind bei uns immer herzlich willkommen: https://www.futurepreneur.de/jobs/